Jugend im Schwarzwaldverein • Schlossbergring 15, 79098 Freiburg • Telefon +49 761 38053-23 • E-Mail jugend@schwarzwaldverein.de
LagerLEBEN’18 Teil 8
Schwarzwaldesel
Eselwanderung durch den Hochschwarzwald
Es war eine schöne und spaßige, kleine Wanderung, bei der die Eselin Luzi ebenso wie die Teilnehmenden auf ihre Kosten kam. Auf Grund des kühlen und windigen Wetters wurde die geplante Route etwas abgeändert und mehr Pausenplätze angesteuert.
Ebenso wurde den Spuren des Sprichwortes Eselsbrücke auf den Grund gegangen. Esel mögen kein Wasser, daher mussten die Menschen früher sogenannte Eselsbrücken bauen, damit sie möglichst schnell auf die andere Seite des Flusses kommen konnten. Da Esel von Natur aus doch relativ störrisch sind, war der Bau einer Eselsbrücke schneller, als den Esel zu überzeugen, dass dieser durch das Wasser warten soll. Dies war auf dieser Tour glücklicherweise nicht nötig, da kein Fluss überquert werden musste.
Während der Abschlussrunde wurde klar, dass diese Tour nächstes Jahr wieder stattfinden soll. 😉
St. Märgen, 13. April 2019
LagerFEUER’18 Teil 7
LagerLEBEN’18 Teil 7
Unterwegs im Tiefschnee
Schneeschuhtour am Feldberg
Bei absolut perfektem Wetter – keine Wolke weit und breit – fuhren wir mit dem Vereinsbus zum Schluchsee, an den Wanderparkplatz Wolfsgrund. Sogar hier oben war es schon fast frühlingshaft warm. Der Einstieg zum Schneeschuhtrail Jägersteig wurde ausgespäht und endlich die Schneeschuhe angeschnallt. Dann ging es doch recht steil den Berg hinauf – gar nicht so einfach im Tiefschnee! Glücklicherweise kam bald die Schutzhütte in Sicht – so konnten die Rucksäcke endlich erleichtert und der Hunger gestillt werden. Da 5 der 6 Teilnehmerkinder aktive Handballer waren, gab es nun ein kleines Match im Schnee mit anschließendem Wurftraining über das Dach der Hütte. Es ging nochmals bergauf. Bald war der höchste Punkt der Wanderung erreicht – und wir wurden mit einem traumhaften Ausblick über den zugefrorenen Schluchsee bis zu den verschneiten Alpen belohnt.
Auf dem letzten Stück kam man in der Sonne schon fast ins Schwitzen – da kam der eine oder andere Schneeball zur Kühlung gerade recht.
Ein bisschen müde, aber doch sehr zufrieden und ausgefüllt von dem Tag saßen wir schließlich im Bus und fuhren pünktlich zurück nach Freiburg. Vielen Dank nochmals an die Teilnehmer für den tollen Tag!!
Feldbergregion, 16. Februar 2019
Auf den Spuren von Robin Hood – AUSGEBUCHT –
Alles rund ums Bogenschießen, Bogenbauen, Feuer machen und Räuberlager bauen
Veranstaltung |
JPM-2019-08 |
Termin | 02. August 2019, 14.30 – 03. August 2019, 9 Uhr |
Ort | 78250 Tengen |
Teilnehmende | 8 – 15 Mädels & Jungs, 8 – 12 Jahre |
Anmeldung | Bis 19. Juli 2019 |
Wie Robin Hood und seine Gefährten werden wir im Wald “untertauchen“, um unsere Bogenschießkünste auszubauen. Dabei wird jeder selbst seinen Bogen bauen. Wir bringen euch den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen bei, und ihr dürft mit eurem Eigenbau-Bogen wie auch mit einem echten Sportbogen auf unterschiedliche Ziele schießen. Neben einem Bogenschieß-Turnier werden wir uns auch anderen Wettkämpfen, Spielen und dem Lagerbau widmen. Abends am Lagerfeuer werden wir dann Räubergeschichten hören und köstliche Räubermahlzeiten am offenen Feuer zu uns nehmen.
Alle Infos kannst Du in unserem Jugendprogramm nachlesen.
Melde Dich am Besten gleich hier an!
* Auch nach dem Anmeldeschluss sind Anmeldungen möglich, sofern Plätze frei sind. Ist zu diesem Datum die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.
Schmutzfinken-Wochenende
In die Pfütze, fertig, los!
Veranstaltung |
JPM-2019-09 |
Termin | 06. September 2019, 18 Uhr – 08. September 2019, 10 Uhr |
Ort | 77790 Steinach |
Teilnehmende | 10 – 16 Mädels & Jungs, 9 – 13 Jahre |
Anmeldung | Bis 01. Juli 2019 |
An diesem Wochenende werden wir jede Menge Spaß haben und uns dabei von Schmutz nicht abschrecken lassen. Neben einem Besuch im Park mit allen Sinnen in Gutach werden wir uns mit Matsch in der Natur tarnen, mit Fingerfarben malen, unter Schlamm-Masken entspannen und das selbstgekochte Essen mit Fingern essen. Den Abend lassen wir gemütlich am Lagerfeuer ausklingen. Bis zur Abreise werden alle Schmutzfinken ihren sauberen Ursprungszustand wieder erreicht haben.
Alle Infos kannst Du in unserem Jugendprogramm nachlesen.
Melde Dich am Besten gleich hier an!
* Auch nach dem Anmeldeschluss sind Anmeldungen möglich, sofern Plätze frei sind. Ist zu diesem Datum die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.
Go Westweg!
…ganz oder etappenweise
Termin | 08. – 20. September 2019 |
Ort | Pforzheim bis Basel |
Teilnehmende |
Junge Erwachsene ab 18 Jahren |
Anmeldung | An trekking@jswv.de |
Romantische Täler, schroffe Felsen, grüne Tannenwälder und breite Gipfelkuppen mit Panoramen bis zum fernen Horizont. Eine Trekkingtour auf dem Westweg bedeutet Bergluft, klares Wasser in wilden Bächen und Fernsichten im letzten Abendlicht. Deutschlands schönster Klassiker unter den Fernwanderwegen erfreut sich seit Jahren einer wachsenden Beliebtheit, gerade auch unter jungen Erwachsenen.
Wir wollen mit dir auf einer geführten Rucksacktour auf dem rund 285 Kilometer langen Westweg von Pforzheim nach Basel wandern. Übernachten werden wir in Schutzhütten entlang des Weges. Die Gruppe wird sich selbst verpflegen. Eine verbindliche Anmeldung ist nicht erforderlich. Du kannst spontan entscheiden, wann du mitwanderst. Ob nur ein paar Etappen oder die komplette Strecke – wir freuen uns über alle Wanderlustigen!
Unsere Etappen:
Etappe 1: 08.09.2019
Etappe 2: 09.09.2019
Etappe 3: 10.09.2019
Etappe 4: 11.09.2019
Etappe 5: 12.09.2019
Etappe 6: 13.09.2019
Etappe 7: 14.09.2019
Etappe 8: 15.09.2019
Etappe 9: 16.09.2019
Etappe 10: 17.09.2019
Etappe 11: 18.09.2019
Etappe 12: 19.09.2019
Etappe 13: 20.09.2019
Am 21.09.2019 ist unser Planungstag und Dankesfest und am 22.09.2019 ist die Jugendverbandsversammlung in Schluchsee!
Wir würden uns sehr freuen, euch im Anschluss dort begrüßen zu dürfen!
Wir sagen Danke! – und planen für nächstes Jahr
Austausch – Ideen spinnen – Planung – Workshop – Feiern
Veranstaltung |
JPM-2019-09a |
Termin | 21. September 2019, 10 Uhr – 22. September 2019 10.30 Uhr |
Ort | Hummelhütte der OG Schluchsee bei 79859 Schluchsee |
Teilnehmende | Jugendleitungen, Mitarbeitende, Interessierte ab 16 Jahre |
Anmeldung | Bis 13. September 2019 |
–> EINLADUNG <–
Warst du schon öfters Teilnehmer_in bei unseren Aktionen und hast Lust selbst eine zu leiten? Oder hast du einfach nur einen Vorschlag, was wir unbedingt mal anbieten sollten?
Dann komm zu unserem Planungstreffen, bei dem du dich von nun an jedes Jahr durch einen Workshop zusätzlich weiterbilden kannst.
Das Wochenende machen wir es uns in einer urigen Hütte in der Nähe des Schluchsees so richtig gemütlich. Wir starten am Samstag bei einem gemeinsamen Brunch in die Planung des Jugendprogramms 2020. Wir spinnen die wildesten Ideen für tolle Aktionen im nächsten Jahr und gehen direkt in die konkrete Veranstaltungsplanung über. Am Abend werden wir mit Grillköstlichkeiten und Lagerfeuer gemeinsam unser Engagement und Interesse feiern, mit dem wir in diesem Jahr für die Jugend im Schwarzwaldverein unterwegs waren. Wer noch Lust hat ist herzlich eingeladen, am Sonntag das Wochenende bei einer Wanderung am Schluchsee ausklingen zu lassen.
Bevor wir in den gemütlichen Teil des Abends übergehen, wollen wir die Zeit nutzen um unser Wissen zum Thema “Kochen über dem Lagerfeuer” zu erweitern. Wir werden gemeinsam verschiedene Rezepte ausprobieren und dabei auch lernen wie wir das Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Ernährung mit Kindern und Jugendlichen anschaulich thematisieren können. Welche Lebensmittel sind eigentlich nachhaltig? Bio und/oder regional? Wie können wir durch unser Konsumverhalten die Artenvielfalt schützen? Und welchen CO2-Ausstoß verursachen wir eigentlich durch unsere Einkäufe und unsere Ernährung?
Natürlich werden wir uns das Kreierte nebenbei auch schmecken lassen!
Praktischer Nebeneffekt:
Um deine Juleica zu behalten, musst du dich innerhalb von drei Jahren erneut fortbilden. Voraussetzung zur Verlängerung der Juleica ist eine Fortbildung zu einem jugendrelevanten Thema von mindestens acht Zeitstunden.
Der Workshop wird mit vier Zeitstunden für die Juleica-Verlängerung angerechnet.
Alle Infos kannst Du in unserem Jugendprogramm nachlesen.
Melde Dich am Besten gleich hier an!
* Auch nach dem Anmeldeschluss sind Anmeldungen möglich, sofern Plätze frei sind. Ist zu diesem Datum die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.