Zeltlager

an der

Bockhornhütte

Aktuell gehen wir davon aus, dass das Bockhorn Zeltlager 2022 wieder unter gesonderten Hygienemaßnahmen stattfinden kann. Wir hoffen, dass wir einen ähnlichen Verlauf der Infektionen wie letztes Jahr haben werden und im Sommer wieder Jugendfreizeiten möglich sind. Wir sind voller Tatendrang und wollen 2022  unsere Zeltlager – soweit möglich – wie letztes Jahr stattfinden lassen.

Zum aktuellen Stand der Entwicklung werden wir Dich nach der Anmeldung per E-Mail auf dem Laufenden halten.

Falls das Zeltlager nicht stattfinden darf/kann, bekommt ihr natürlich euren Teilnahmebeitrag komplett zurück.

Wir bitten um dein Verständnis!

Zeltlager an der Bockhornhütte

für uns mehr als nur zwei Wochen Zeltlager im Sommer!

Jedes Jahr verbringen ca. 150 Kinder und Jugendlichen eine unvergessliche Zeit inmitten der Natur des Hochschwarzwaldes – und das schon seit 50 Jahren!

 

Ermöglicht wird das durch über 60 ehrenamtliche BetreuerInnen, die das gesamte Jahr über viel freie Zeit und Herzblut in die Vorbereitung und die Durchführung des Zeltlagers stecken. Manch so einer verbringt oben am Bockhorn schon mal ein Großteil seines Jahresurlaubs.

 

Einmal im Jahr verwandelt sich die Lichtung bei der Bockhornhütte St. Peter, umgeben vom Landschaftsschutzgebiet Hochschwarzwald, in unseren Lagerplatz. Dort verbringen wir mit unseren TeilnehmerInnen zwei Wochen, die von Spaß, Bewegung und unserem Motto „Natur erleben“ geprägt sind. Besonderen Wert legen wir außerdem auf gesunde und frische Küche. So werden bei uns natürlich die Spätzle für 80 Personen frisch gepresst und die Lasagneblätter selbst gemacht.

 

Erschöpft, aber mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck, fahren wir alle Jahre wieder nach Hause und freuen uns schon aufs nächste Lager.

Oben am Bockhorn ist immer was los!

Unser Betreuerteam:

Leitungsteam LagerLEBEN

Anmelden

Die Anmeldung für alle Zeltlager ist ab Freitag, den 06.01.2023, 18 Uhr online!

Bildergalerie

hier geht es zu den Bildern der letzten Jahre

Unser Betreuerteam:

Leitungsteam LagerFEUER

Bildergalerie

hier geht es zu den Bildern der letzten Jahre

LagerZEITUNG

Jedes Jahr wird im Zeltlager eine Lagerzeitung gestaltet. Das macht Spaß und man hat danach eine schöne Erinnerung an das Zeltlager, denn jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin bekommt ein Exemplar der Lagerzeitung mit nach Hause. Rein kommen Gruppenfotos, Berichte über alle möglichen Zeltlageraktionen von A wie Aktionstag bis Z wie Zeltparty und eben alles was Teilis und Teamern in zwei Wochen so an Sinn und Unsinn einfällt.
Viel Spaß beim durchstöbern!

Anmelden

Die Anmeldung für alle Zeltlager ist ab Freitag, den 06.01.2023, 18 Uhr online!

Zeit für die Familie!

Ihr seid eine junge Familie, die gerne draußen in der Natur unterwegs ist, auch mal mit anpackt und einen etwas anderen Urlaub sucht?

Dann seid ihr bei uns genau richtig.

Auf einer großen Waldlichtung bei St. Peter im Hochschwarzwald findet unser Zeltlager für die ganze Familie statt.
Der Platz bietet mit Wiese, Fußballplatz, Lagerfeuer, Brunnen, Bach, Wald, Quelle, Sumpf und zwei festen Hütten allerlei für große und kleine Entdecker. Übernachten werden wir in Zelten (4-6 Personen), die bereits für jede Familie bereitstehen. Tagsüber gestalten wir gemeinsam ein buntes Tagesprogramm (basteln, Erlebnistouren, Schwimmbad, Spiele für die ganze Familie), das sich an Kindern zwischen 2-9 Jahren orientiert. Den Abend lassen wir dann gemütlich am Lagerfeuer oder in der Küchenhütte ausklingen.

Termin 2023

13. – 18. August

Wichtige Information bezüglich Corona:

Aktuell gehen wir davon aus, dass das Bockhorn Zeltlager 2022 unter gesonderten Hygienemaßnahmen stattfinden muss. Wir hoffen, dass wir einen ähnlichen Verlauf der Infektionen wie letztes Jahr haben werden und im Sommer Jugendfreizeiten möglich sind. Wir sind voller Tatendrang und wollen 2022 wieder ein Zeltlager – soweit möglich – stattfinden lassen.

Inwieweit Corona Tests vorab durchgeführt werden müssen und wie viele Teilnehmer wir mitnehmen dürfen, ist leider noch nicht absehbar. Wir gehen aktuell von einer reduzierten Belegung von 10 Teilnehmer-Familien aus.

Zum aktuellen Stand der Entwicklung werden wir Dich nach der Anmeldung per E-Mail auf dem Laufenden halten.

Falls das Zeltlager nicht stattfinden darf/kann, bekommt ihr natürlich euren Teilnahmebeitrag komplett zurück.

    • Ort: Bockhornhütte bei 79271 St. Peter im Schwarzwald
    • Teilnehmer_innen: 8 TN Familien 
    • Leitung LagerZEIT: Matthias Back
      Leistungen: 5 Tage Freizeitleitung, Vollverpflegung, Übernachtungen in Zelten, Programm, Bastelmaterial, Unfall-, Haftpflichtversicherung
    • Hinweise: Teilnahmebedingungen
    • Veranstalter: Familie im Schwarzwaldverein

 

Kosten

Mitglieder

Nichtmitglieder

Erwachsene  

Kinder 0-3

Kinder 3-5

Kinder ab 6

Erwachsene

Kinder 0-3

Kinder 3-5

Kinder ab 6

115 €

15 €

30 €

45 €

155 €

25 €

 45 €65 €

 

Anmelden

Die Anmeldung für alle Zeltlager ist ab Donnerstag, den 06.01.2022, 18 Uhr online!

Bildergalerie

hier geht es zu den Bildern der letzten Jahre

Euch ist das Zeltlager an der Bockhornhütte selbst ans Herz gewachsen oder Sie kennen das Zeltlager als Eltern, Freunde oder Familie?

Unterstützen Sie das Zeltlager, machen Sie mit

werden Sie Mitglied!

Viele Jahre gab es nur die Idee, dann wurde es Wirklichkeit. Im Herbst 2017 haben wir den Förderverein Zeltlager Bockhornhütte e. V. gegründet zur finanziellen Unterstützung der beiden Zeltlager LagerLEBEN und LagerFEUER. Als langjährige Lagerleiterin, mit dem Herzen am Bockhorn, ist es mir ein Anliegen die derzeitigen Teams zu unterstützen. Weitere Mitstreiter konnte ich Gewinnen, die ebenfalls viele tolle Erinnerungen und Eindrücke vom Zeltlager an der Bockhornhütte in sich tragen. Der Verein ist beim Finanzamt Pforzheim als gemeinnützig anerkannt. Die Satzung unseres Vereins kann hier eingesehen werden.

Um die Zeltlager attraktiv für die Zukunft erhalten zu können, müssen immer wieder Investitionen am Inventar getätigt werden. Der Förderverein möchte außerdem eine finanzielle Stütze sein für die Weiterbildung der ehrenamtlichen Teamer, denn sie sind es, die für die Teilnehmer unvergessliche Programmpunkte vorbereiten, auf die Bedürfnisse eingehen und sich so manchem Problem stellen müssen.

 

Wir konnten bisher unterstützen:

Die Anschaffung von neuen Teilnehmerzelten, sowie die Zeltplane des Essenszeltes, außerdem wurden 2019 die kompletten Festzelt-Garnituren zum Essen durch neue ersetzt – denn auch am Bockhorn isst das Auge mit!

Das Jahr 2020 war für uns alle von der Corona-Pandemie gezeichnet und es konnten in diesem Sommer keine Zeltlager stattfinden. Wir sammelten fleißig weiter und konnten dann 2021 ein weiteres Aufenthaltszelt ermöglichen, für mehr Abstand der Gruppen. Weitere kleinere Anschaffungen für die Küche und die Bockhorn-Disco konnten wir übernehmen.

2022 hat für alle Fußballbegeisterten am Bockhorn eine neue Ära begonnen, denn jetzt gibt es Dank des Fördervereins Fußballtore mit Fangnetz. Auch die Küche durfte sich freuen über Behältnisse um Speisen warm zu halten, die beliebten Gesellschaftsspiele konnten in neue Aufbewahrungskisten verstaut werden und die Musikbegeisterten sind begeistert von der Party-Lautsprecherbox.

 

 

In jedem Jahr legen wir gemeinsam mit der Gesamtlagerleitung fest für welche Anschaffungen wir uns stark machen wollen. Dabei ist uns wichtig, dass auch in Dinge investiert wird die den Kindern und Jugendlichen direkt zum aktiven Gebrauch während der Zeltlager zur Verfügung stehen wie Spiel- und Jongliermaterialien, Chillnetz und Outdoor-Aktiv-Spiele.

 

Das Kinder- und Jugendzeltlager des Schwarzwaldvereins existiert seit 5-Jahrzehnten und findet jährlich mit zwei Lagern in den Sommerferien statt. Für viele der rund 140 Kinder im Alter zwischen 10 und 15 Jahren und für die ehrenamtlichen Teamer, ist das Zeltlager das Highlight des Jahres. Den Kindern unsere wertvolle Natur näher zu bringen, gemeinsam Spaß zu haben und den Umgang unter Freunden zu pflegen – das sind Werte, die abseits vom Alltagsstress vermittelt werden!

 

Der Förderverein finanziert seine Projekte ausschließlich über die Mitgliedsbeiträge und durch Spenden. Je mehr Freunde des Zeltlagers dem Verein beitreten oder spenden, desto besser können wir das Kinder- und Jugendzeltlager des Schwarzwaldvereins unterstützen.

HIER können Sie den Antrag für die Mitgliedschaft im Förderverein herunterladen.

Bankverbindung:
Förderverein Zeltlager Bockhornhütte e. V.
IBAN: DE25 6665 0085 0008 9688 53
BIC: PZHSDE66XXX

Kontakt zum Förderverein:
Vorsitzende Nadja Klett
Telefon: +49 7082 940399
E-Mail: foerderverein@zeltlager-bockhorn.de

* Die Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Bis 200 € genügt eine Kopie Ihres Kontoauszuges als Nachweis, für Spenden über 200 € erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

 

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, teilen Sie uns Ihre Daten bitte per E-Mail mit.

Satzung

Anmelden

Die Anmeldung für alle Zeltlager ist ab Freitag, den 06.01.2023, 18 Uhr online!

*unter LagerFAMILIE separate Infos

Termine 2023

Ort

Bockhornhütte bei
79271 St. Peter im Schwarzwald

Leistungen

14 Tage Freizeitleitung,
Vollverpflegung,
13 Übernachtungen in Zelten,
Programm, Bastelmaterial &
Unfall-, Haftpflichtversicherung

Teilnehmer_innen

ca. 72 Mädchen & Jungen,
10–15 Jahre

Kosten

Bis 31.03.2023

Mitglieder 259 €
Nichtmitglieder 279 €

Ab 01.04.2023

Mitglieder 279 €
Nichtmitglieder 299 €