Jugend im Schwarzwaldverein • Schlossbergring 15, 79098 Freiburg • Telefon +49 761 38053-23 • E-Mail jugend@schwarzwaldverein.de
LagerFEUER Bilder 2017 Teil 4
SPIELE – SO WEIT DAS AUGE REICHT
Ein Wochenende gefüllt mit Spaß & Action
Termin: 27. – 29. April 2018
Ort: Hofstetten
Für 12 – 22 Jugendliche & junge Erwachsene ab 16 Jahren
Anmeldung*: Bis 05. April 2018
Ein Wochenende, bei dem es einfach ums Spielen geht?! Ja, richtig gelesen! Wie soll man schließlich authentisch und begeistert ein Spiel anleiten, wenn man es selbst noch nicht gespielt hat? Darum spielen wir!
An diesem Wochenende wechseln wir immer wieder von der Teilnehmenden-Perspektive in die Leitungsperspektive und verstehen dadurch, für welche Gruppenphase und Zielgruppe das Spiel geeignet ist und welche Vor- oder Nachteile es bietet. Der Lehrgang soll auch dazu dienen sich über Spiele, Spielvarianten und Stellschrauben auszutauschen, sodass alle ihr Repertoire erweitern und natürlich auch einfach mal wieder einem Ball hinterher jagen können!
Alle Infos kannst Du in unserem Ausbildungsflyer nachlesen.
Melde Dich am Besten gleich hier an!
* Auch nach dem Anmeldeschluss sind Anmeldungen möglich, sofern Plätze frei sind. Ist zu diesem Datum die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.
LagerLEBEN Bilder 2017 Teil 3
LagerFEUER Bilder 2017 Teil 3
DETEKTIVWOCHENENDE
24 Stunden – und 1000 Fragen wurden geklärt.
Kein Fall blieb ungelöst. Stattdessen machten sich die 14 Jung-Detektive unermüdlich vom Hauptquartier aus auf, um den Tätern auf die Schliche zu kommen. Ob Erpresserbrief, Spurensuche am Tatort, knifflige Rätsel oder Verfolgungsjagd – die Profis waren sich für nichts zu schade und konnten nach den 24 Stunden zufrieden nach Hause gehen.
Freiburg im Breisgau, 25. – 26. November 2017
JULEICA II IN KARLSRUHE
Regen macht uns gar nichts!
Ein buntes Wochenende gefüllt mit vielen Spielen und selbständiger Aktionsplanung und -durchführung unterstützte die Jugendleitungen der Schwäbischen Albvereinsjugend und der Jugend im Schwarzwaldverein in ihrer ehrenamtlichen Karriere…
…Mit der Teilnahme am Lehrgang Juleica I und Juleica II und einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs können die Jugendleitungen nämlich stolz ihre Juleica beantragen und sich nun voll und ganz auf ihre ehrenamtliche Mitarbeit in den Zeltlagern, anderen Veranstaltungen und ihrer Arbeit in der Ortsgruppe widmen.
Wir trotzten dem Regen, machten den Schlossgarten unsicher und freuten uns auch nach einer dreiviertel Stunde noch am selben Spiel. Es war klasse!
Ich danke euch allen für diese witzige und erfolgreiche Wochenende. Es hat mir wirklich Freude bereitet.
Karlsruhe, 10. – 12. November 2017
ALBSTEIG SCHWARZWALD
Eine Spur steiler!
Termin: 10. – 13. Mai 2018
Ort: 79774 Albbruck bis 79868 Feldberg
Für junge Erwachsene ab 18 Jahren
Anmeldung an trekking@jswv.de
Genieße mit uns sprudelnde Bäche, zahlreiche Wasserfälle, stille Wälder, herrliche Aussichtspunkte und blühende Wiesen auf einer einzigartigen Wandertour in und hoch über dem Albtal. Der Albsteig führt uns 83 Kilometer entlang der Alb. Dabei überwinden wir rund 2700 Höhenmeter. Entgegen ihrer Flussrichtung wandern wir von Albbruck am Hochrhein bis zum höchsten Schwarzwaldberg, dem Feldberg. Schmale naturbelassene Pfade, schattige Forstwege und sonnige Feldwege laden zu einem intensiven Naturerlebnis ein.
Die Tour läuft ganz spontan ab. Du kannst jederzeit bei der Tour ein- und auch wieder aussteigen. Die Verpflegung organisieren wir selbständig oder gemeinschaftlich, je nachdem, wie es gerade passt.
Also, komm mit und lass uns gemeinsam den Albsteig erleben.
Alle Infos kannst Du in unserem Jugendprogramm nachlesen.
Es ist soweit: die Tour kann starten!
Hier sind die Etappenpläne und Packliste für euch:
Etappenübersicht: Karte-Flyer-neu
Donnerstag: albsteig_etappe1
Freitag: albsteig_etappe2
Samstag:albsteig_etappe3
Sonntag:albsteig_etappe4
Packliste:Packliste_Trekkingtour
AUF DEN SPUREN VON HAHN UND HENNE
Besuch der Zeller Keramik-Manufaktur
Am Samstag, 21. Oktober 2017, machten wir uns zu zehnt auf – und begaben uns auf den Genießerpfad „Hahn-und-Henne-Runde“, um schließlich bei der Zeller Keramik-Manufaktur einzukehren. Dort durften wir tatsächlich unser eigenes Geschirr kreativ gestalten. Dies wurde anschließend noch gebrannt und machte deshalb noch einen längeren Weg in der Manufaktur. Unser fertiges Geschirr haben wir nun per Post zugesendet bekommen! Nun steht einem genüsslichen Frühstück mit Erinnerungen an unere Self-made-Produktion nichts mehr im Wege.
Auch nächstes Jahr wird es von der Jugend der Ortsgruppe Aichhalden wieder eine Hahn-und-Henne-Tour geben – den 22. April 2018 kannst du dir schon mal in deinem Kalender notieren.