
Neues aus der Jugend
StellenausschreibungBildungsreferent*in (75-90%) für die Jugend im Schwarzwaldverein (m/w/d)
Das erwartet Dich • Du entwickelst zielgruppenspezifische Bildungs- und Partizipationskonzepte, evaluierst Veranstaltungen und berichtest öffentlich über die Jugendarbeit im Schwarzwaldverein. • Du bist mit landes- und bundesweiten Partner-Verbänden vernetzt und bietest gemeinsam mit anderen Bildungsreferentinnen oder Ehrenamtlichen JuLeiCa-Schulungen an. • Du konzipierst die Jugendarbeit im Schwarzwaldverein und arbeitest zusammen mit dem Team der Hauptgeschäftsstelle. • Du hast den Fokus auf Verbandsarbeit. Du arbeitest eng zusammen mit dem Jugendverbandsvorstand; Du bist erster Ansprechpartner*in für die ehrenamtlich Aktiven; Du berätst und unterstützt sie bei ihrer Arbeit im Team. • Du organisierst und leitest selbständig Lehrgänge und Fortbildungen für Ehrenamtliche.

Jugend trifft Familie trifft Hochschwarzwald
Hoch auf dem Feldberg, in einer verschneiten Landschaft, die man fast nur noch aus Filmen und von Postkarten kennt, fand dieses Jahr eine ganz besondere Begegnung zwischen der Jugend im Schwarzwaldverein (JSWV) und dem Fachbereich Familie statt. Dieses Jahr wollten wir eine etwas andere Jugendverbandsversammlung (JVV) veranstalten. Nicht nur trauten wir uns mal wieder aus Freiburg heraus, dieses Mal fand die JVV auch gleichzeitig mit dem Familienwochenende statt. Die Familien kamen schon am Freitagnachmittag für ihr Wochenende auf der Hütte an. Am Samstagmittag standen dann sechs neue Besucher*innen vor der Tür. Zu diesen gesellten sich zwei Jugendvertretungen vom Familienwochenende zur JVV, wodurch eine buntgemischte Gruppe entstand: von Ortsvereinsvertreter*innen bis zum Bundesvorsitzenden, von 12 bis 66 Jahre, von jahrzehntelang engagiert bis zum noch nur Teilnehmer.

Ein magisches Jugendwochenende
Zauberstäbe basteln, Horcruxe jagen und Zaubertränke mischen: In der „JSWV-Schule für Hexerei und Zauberei“ gab es für die Teilnehmenden viel zu erleben. Von Freitagabend bis Sonntagmittag konnten zehn 10- bis 13-Jährige an einem Wochenende unter dem Motto „Harry Potter“ verschiedene magische Aktivitäten ausprobieren: Wie im Trimagischen Turnier in den Büchern und Filmen bewältigte die Gruppe drei Aufgaben, hier Bewegungsspiele im Schnee. Außerdem bastelten die Jugendlichen schwebende Kerzen, Hausabzeichen als Anstecker, Lesezeichen und Zauberstäbe. Highlight war eindeutig die Schnitzeljagd, bei der die Jugendlichen verschiedene Rätsel lösten, um die sieben versteckten Horcruxe, böse magische Artefakte, zu finden und zu zerstören. Am Ende wartete der dunkle Zauberer Lord Voldemort, dargestellt von einer der Teamerinnen, auf die Gruppe. Ihn mussten sie in einem Geschicklichkeitsspiel überlisten, um an den letzten Horcrux heranzukommen. Wie viel Magie sie in der JSWV-Schule für Hexerei und Zauberei gelernt haben, bewiesen die Teilnehmenden schließlich bei der „Abschlussprüfung“. Am Ende bekamen in einer feierlichen Zeremonie alle ihr verdientes Abschlusszertifikat – und nehmen hoffentlich etwas Magie mit in den Alltag.

Das neue Jugendprogramm ist da!
Das neue Jugendprogramm ist da – diesmal im veränderten Rhythmus: Statt zum Kalenderjahr haben wir uns ans Schuljahr angepasst, damit ihr unsere Veranstaltungen optimal einplanen könnt. Aber auch für alle nicht-mehr-Schulpflichtigen haben wir tolle Aktionen. Schaut dazu einfach auf unserer Aktionsseite vorbei. Wir freuen uns auf euch!


Leah Herwig
Bildungsreferentin
Bei uns in Freiburg kommen alle Fäden zusammen.
Wenn ihr Fragen, Anregungen, Wünsche habt oder Euch sonst was auf dem Herzen liegt, wir helfen Euch!
Mehr Infos unter „WIR FÜR EUCH“


Leah Herwig
Bildungsreferentin
Bei uns in Freiburg kommen alle Fäden zusammen.
Wenn ihr Fragen, Anregungen, Wünsche habt oder Euch sonst was auf dem Herzen liegt, wir helfen Euch!
Mehr Infos unter „WIR FÜR EUCH“