ZWEI TÄLER HERZKLOPFEN

…ganz oder etappenweise vom 18.05. – 22.05.2016

Nach GO WESTWEG!, SCHWARZWALD VERQUERT!, K-PROJEKT!  UND MID-SCHWARZWALD! bringt auch dieses Jahr unser großes Trekkingprojekte die Herzen junger Erwachsener zum klopfen!

In fünf Etappen bieten Teresa Glittenberg und Simon Friedrich in der Zeit vom 18.05. bis 22.05.2016 eine ehrenamtlich geführte Gepäcktour auf einem der schönsten Qualitätswanderwegen im Schwarzwald an.

Mit dem Kandel wartet gleich zu Beginn des Steigs die größte Herausforderung darauf bezwungen zu werden. Anschließend geht es weiter zu den nächsten traumhaften Höhe- und Aussichtspunkten wie dem Hörnleberg und dem Rohrhardsberg. Unterwegs geht es vorbei an wunderschönen Wasserfällen und durch die lieblichen Landschaften des Elztales. Am Ende der 108 kilometerlangen Tour erreichen wir mit der historischen Kastelburg wider den Ausgangspunkt Waldkirch.

In Anlehnung an das erfolreiche Veranstaltungskonzept der vergangenen Jahre kann die mehrtägige Gepäcktour mit Übernachtung in Schutzhütten im Schlafsack auf der Isomatte als Einzelperson oder Kleinguppe abschnittsweise gestaltet werden. Der Aufenthalt wird über einen online einsehbaren Etappenfahrplan und über GPS-Koordinaten abgerufen werden können. Darüber hinaus wird, wie bereits bei den vorherigen Projekten, über die Haltestellen des ÖPNV und Zustiegswege informiert, sodass die Teilnahme kurzfristig, flexibel und individuell organisiert werden kann. Die Mehrtagestour auf dem Zwei-Täler-Steig richtet sich erneut an junge und junggebliebene Erwachsene, die das Interesse teilen, die Lebensräume und die Kulturlandschaft des Schwarzwaldes (wieder) zu entdecken.

Wer sich noch unsicher ist, was in den Rucksack gehört, findet HIER in unserem Download-Bereich eine PACKLISTE im Excel-Format zum praktischen Anpassen für die eigenen Bedürfnisse.

Hier die einzelnen Etappen zum Download:

ZweiTälerHerzklopfen_Etappe 1

ZweiTälerHerzklopfen_Etappe 2

ZweiTälerHerzklopfen_Etappe 3

ZweiTälerHerzklopfen_Etappe 4

ZweiTälerHerzklopfen_Etappe 5

Sommerakademie im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Termin: 5.- 10. September 2016

Die BUNDjugend Baden-Württemberg und die KoWU (Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen) bieten mit lokalen Partnerinnen eine Sommerakademie im Biosphärengebiet Schwäbische Alb an: Studierende, Oberstufenschüler*innen, Berufsanfänger*innen und weitere Interessierte zw. 16 und 27 Jahren sind herzlich willkommen!

Wer scha(f)t Landschaft? Nachhaltige Entwicklung im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
6 Tage lang geht es in anregender Atmosphäre und einer interessanten, interdisziplinären Gruppe darum, wie Natur- und Kulturlandschaften erhalten und nachhaltig bewirtschaftet werden können – insbesondere durch extensive Beweidung, z.B. mit bedrohten Schafrassen. Nebenbei erfahren die Teilnehmer*innen aber auch viel über Biosphärengebiete und über Artenvielfalt, und außerdem nehmen wir das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung kritisch unter die Lupe. Vorwissen ist keines nötig, es wird aber auch für Vorgebildete sicher nicht langweilig werden.

Die Kosten betragen 150 € für Programm, Übernachtung und Vollpension, da die Veranstaltung von der Stiftung Naturschutzfonds BW gefördert wird.

Weitere Informationen zur Sommerakademie und wie du dich für einen Platz bewerben kannst findest du hier: www.bundjugend-bw.de/sommerakademie (Bewerbungsschluss ist der 3. Juli!)

Die Sommerakademie richtet sich übrigens bundesweit an Jugendliche und junge Erwachsene. Gerne kannst du daher den Veranstaltungshinweis auch an Freunde und Bekannte weiterleiten!

Feierabendspektakel

Das Abenteuer vor deiner Haustür!

Los geht’s ! Lasst uns endlich raus geh’n! Am Tag des Wanderns, dem 14. Mai 2016 fällt der Startschuss für unser neues Trekkingprojekt „Feierabendspektakel!“ Sei dabei!

Zur neuen Trekkingreihe:

Simon Friedrich führt über das ganze Jahr verteilt verschiedene Aktionen im Schwarzwald durch. Die Zeit zwischen Feierabend und dem Arbeitsbeginn soll genutzt werden oder auch mal der ein oder andere freie Tag am Wochenende. Die Hauptsache dabei ist, dass wir als Gruppe den Alltag hinter uns lassen, raus gehen und kleine Abenteuer vor der eigenen Haustür erleben. Die Veranstaltungen werden jeweils zwei Wochen vorher bekannt gegeben.

  1. Feierabendspektakel am 14. – 15. Mai 2016

1. Feierabendspektakel

Das Abenteuer vor deiner Haustür

Termin: 14. – 15. Mai 2016

Tour: Münstertal – Sohlackerhütte – Freiburg

Die Startertour der neuen Trekkingreihe für junge Erwachsene führt uns am Tag des Wanderns, am 14.05.2016, direkt vor die Tore Freiburgs. Wir starten zunächst am Bahnhof Münstertal und steigen auf über den Kamm zum Sonnhaldeberg. Von dort aus geht es auf direktem Weg in Richtung Schauinsland. Vom Gipfel folgen wir den Wegen in nördlicher Richtung nach Freiburg. Oberhalb von Günterstal erreichen wir zuvor jedoch die Sohlackerhütte, eine offene Schutzhütte mit Feuerstelle. Ab der Sohlackerhütte sind es dann noch ca. 6 km bis Freiburg.Lies weiter

AUSBILDUNG JUGENDWANDERFÜHRER_IN

LERNE KINDER UND JUGENDLICHE FÜR DRAUßENAKTIVITÄTEN ZU BEGEISTERN

FÜR JULEICA-INHABER_INNEN UND WANDERFÜHRER_INNEN

Termin: 23.09. –25.09.2016

Die Aufgabe eines Jugendwanderführers ist es, Kinder und Jugendliche für das Wandern zu begeistern. Doch das ist kein Selbstläufer. Welche Motivation hinter Wanderungen und anderen Draußenaktivitäten steckt und wie du diese genau weckst, wollen wir dir an diesem Wochenende zeigen.

Lies weiter

Pädagogischer Basiskurs

FÜR JUGENDLEITER_INNEN UND FREIZEITTEAMER_INNEN

Termin: 11.11. – 13.11.2016

Wir bieten Dir ein kurzweiliges Programm rund um die Arbeit mit Gruppen in der Jugendherberge in Freudenstadt bei dem du viel selbst ausprobieren und Erfahrungen sammeln kannst. Jugendleiter_innen und Freizeitbetreuer_innen lernen Grundlegendes für ihre vielfältigen Tätigkeiten, damit Kopf, Herz und Hände für die Gruppe frei sind.

Lies weiter