
Wir sind die Jugend im Schwarzwaldverein – der eigenständige Jugendverband im Schwarzwaldverein, dem zweitgrößten Wanderverein Deutschlands. Unsere Leidenschaft und die unserer rund 6.000 Mitglieder sind:
Jugendwandern, Freizeiten, Natur- und Erlebnispädagogik
Mach mit und werde Teil unserer starken Gemeinschaft – draußen wartet das nächste Abenteuer!
In unserem Jugendprogramm findest du zahlreiche Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Freizeit aktiv und draußen in der Natur verbringen möchten. Unter Lehrgänge bieten wir dir außerdem viele spannende Möglichkeiten zur Weiterbildung – das Gelernte kannst du gleich vor Ort in die Praxis umsetzen. 😉
Natürlich sind auch alle willkommen, die (noch) keine Mitglieder in unserem Jugendverband sind!
Neues aus der Jugend
Neues aus der Jugend

Einen Nachmittag Bienen erleben (21.05.2023)
In einem gemütlichen Raum hatten wir uns zusammengefunden und begrüßten die teilnehmenden Mädchen. Gestartet wurde mit dem Malen von Namensschildern und einem Theorieteil. Imkerin Pia Wenge erzählte von den Bienen und ihrer Nahrung. Auf Fotos konnten die Mädchen Drohnen, Arbeiterinnen und Königinnen suchen und finden. Wer findet die Königin am schnellsten? Die Mädchen durften in einem Experiment nachahmen, wie die Zellen der Bienenwaben ihre sechseckige Form erhalten. Dazu wurden verschiedenfarbige Wachskügelchen geformt, zusammengelegt und gepresst. Jedes Mädchen durfte eine kleine Wabe presse und als Andenken mit nach Hause nehmen. Nach so viel Theorie stand nun der Besuch der Bienen auf der Tagesordnung. Nach einer kleinen Stärkung schlüpften die Mädchen in die Imkeranzüge und nach einem kleinen Spaziergang erreichten wir den Standort der Bienenbeute. Was war das für ein Gesumme und Gebrumme! Das rührte vor allem daher, dass viele Drohnen unterwegs waren. Pia Wenige fing ein paar von ihnen, sodass jedes Mädchen eine Drohne in die Hand nehmen durfte. Nur keine Angst: sie haben keinen Stachel und stechen nicht! Mit einem Blick in den Honigraum verabschiedeten wir uns von den Bienen und gingen zurück zum Hof. Hier beschäftigten wir uns noch einmal mit den Bienenbehausungen, die Beuten genannt wurden. Wir sagen uns verschiedene Bienenbeuten an, übten an einem Modell das Herausziehen der Waben und die verschiedenen Arten von Waben wurden erläutert. Zum Abschluss wurden Bienen aus – zuvor ausgemalten – Papierbögen, Gummibändern und Wäscheklammern gebastelt. Manche flogen so gut, dass sie davonbrummten. Jedes Kind nahm außerdem freudig noch eine Blühfibel mit auf den Heimweg, damit das Thema zu Hause weiterhin „bearbeitet“ werden kann. (Anett Vonglatsamy)

Auf den Spuren von Robin Hood (19.-20.05.2023)
Jedes Jahr findet unser Angebot „Bogenschießen – Auf den Spuren von Robin Hood“ statt. Dabei bauen wir unter Anleitung unsere eigenen Bögen und Pfeile, mit denen wir danach auch schießen. Am Abend sitzen wir alle zusammen mit Stockbrot und Grillwurst am Lagerfeuer und lassen den Abend gemütlich ausklingen, bevor wir in der Föhrle-Hütte schlafen. Am Morgen gibt es dann noch ein kleines Frühstück und dann ist es leider auch schon wieder vorbei.

Bundesdelegiertenversammlung der Deutschen Wanderjugend 2023
Was ist eigentlich die Bundesdelegiertenversammlung (BDV)? Als Jugendverband in einem Wanderverein ist die Jugend im Schwarzwaldverein Mitglied bei der Deutschen Wanderjugend (DWJ), der Jugendorganisation des Deutschen Wanderverbands. Einmal im Jahr treffen sich Delegierte aus allen Mitgliedsverbänden der DWJ bei der Bundesdelegiertenversammlung. Dort wird insbesondere die Richtung der Arbeit der SWJ bestimmt, der Haushaltsplan verabschiedet, der Bundesjugendbeirat (ähnlich unserem Jugendvorstand nur auf Bundesebene) entlastet und verschiedenste Anträge behandelt. Die JSWV hat als zweitgrößter Mitgliedsverband 5 Delegiertenstimmen. Die Delegierten werden normalerweise bei der JVV gewählt, es kann aber auch beschlossen werden, dass der Jugendvorstand im Nachhinein weitere Delegierte beruft. Dank unserer Zusammenarbeit mit der Schwäbischen Albvereinsjugend und ein paar Doppelmitgliedschaften gelang es uns dieses Jahr kurzfristig noch alle fünf Stimmen zu verteilen. Text: Eva Maria MüllerHier geht’s zum Bericht auf der Webseite der Schwäbischen Albvereinsjugend

Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt,
oder euch sonst was auf dem Herzen liegt, wir helfen euch!
Bitte richtet eure Anfragen im Moment an den Jugendvorstand unter vorstand@jswv.de.
Bitte habt daher Verständnis, wenn eure Nachricht nicht sofort beantwortet wird, da alle Anfragen von Ehrenamtlichen bearbeitet werden.

Eure
Ansprechpartnerin
auf der
Geschäftsstelle

Leah Herwig
Bildungsreferentin
Bei uns in Freiburg kommen alle Fäden zusammen.
Wenn ihr Fragen, Anregungen, Wünsche habt oder Euch sonst was auf dem Herzen liegt, wir helfen Euch!
Mehr Infos unter „WIR FÜR EUCH“

Leah Herwig
Bildungsreferentin
Bei uns in Freiburg kommen alle Fäden zusammen.
Wenn ihr Fragen, Anregungen, Wünsche habt oder Euch sonst was auf dem Herzen liegt, wir helfen Euch!
Mehr Infos unter „WIR FÜR EUCH“