Jugend im Schwarzwaldverein • Schlossbergring 15, 79098 Freiburg • Telefon +49 761 38053-23 • E-Mail jugend@schwarzwaldverein.de
Trau dich! – Herausforderungen für alle Sinne
Ein Wochenende für Mutige
Bei “Trau Dich” erlebten 11 Kinder zwischen 8 und 11 Jahren vom 21.-23. September oben am Bockhorn in der Nähe von St.Peter ein tolles Wochenende mit Spiel, Spaß und jede Menge Sinneserfahrungen. Wacker stellten sie sich Mutproben wie einem Seilparcour im Dunkeln oder dem Lichterlauf im Wald. Bei Riech-Challenge, Fühlkiste, Geschmacksproben und verschiedenen Aufgaben mit verbunden Augen erkannten die Teilnehmenden wie wichtig die verschiedenen Sinne in unserem Alltag sind. Mit extrem geschärften Sinnen und um viele Erfahrungen reicher ging es am Sonntag dann wieder nach Hause.
Danke für das schöne Wochenende mit euch und das Vertrauen, dass jeder von euch uns Teamern entgegengebracht hat!
St. Peter im Schwarzwald, 21. – 23. September 2018
ÜBERNACHTUNG IM HEU
…und Backpacking am Feldberg
Bei dieser Wochenendaktion ging es mit öffentlichen Verkersmitteln ab auf den Feldberg. Und was wurde gemacht? – Natürlich, es wurde gewandert! Es ging mit vollgepacktem Rucksack durch die sommerlichen Wälder und Wiesen des Hochschwarzwaldes bis zum Raimartihof.
Hier angekommen gab es zunächst frisch gegrilltes, einige Runden Werwolf, der Feldsee wurde noch besucht und dann ab ins Heu. Am nächsten Morgen ging es nach einem leckeren Frühstück wieder zurück zu Bus und Bahn.
Rund um den Feldberg, 14. – 15. Juli 2018
SCHLUCHTING
Wir laufen gegen den Strom!
Passend zu den heißen Temperaturen ging es ab in die Schlucht und in den Fluss!
In der Langenbachschlucht bei Todtnau stemmten sich die Teilnehmenden gegen die Wassermassen und kletterten den angenehm kühlen Fluss bergauf. Hierbei konnten die Teilnehmenden den Wald mit anderen Augen kennen lernen und sich von den hitzigen Tagen abkühlen. Darüber hinaus wurde zum Abschluss der Tour zusammen gegrillt und die Erfahrungen der Einzelnen miteinander geteilt.
Todtnau-Aftersteg, 23. Juni 2018
DAS JUGENDFESTIVAL AM SCHLUCHSEE
ES WURDE GESEGELT UND GEPADDELT!
Die Aktionen vom Jugendfestival waren geprägt durch das Wasser des Sees! Nach dem sich alle etwas kennen gelernt haben, ging es am Mittag auch schon zu den Workshops ins kühle Nass. Ein Teil der Teilnehmenden hat sich als Steuerfrau oder Steuermann auf einem Segelboot ausprobiert und konnte es nicht lassen sich auch mal vom Boot ins Wasser fallen zu lassen.
Der zweite Teil der Gruppe hat gepaddelt was das Zeug hält. Ob sitzend im Kanu oder stehend auf einem Stand-Up-Paddling-Brett ist nach etwas Übung kaum jemand ins Wasser gefallen.
Nach einem leckeren Grillen und Stockbrot direkt am See, ging es zurück zum Lagerplatz und unser langjähriger Jugendverbandsleiter Thorsten Albrecht wurde mit den Kindern spielerisch verabschiedet. Das Vorstandsteam sprach ihren Dank für sein Engagement aus und die Kinder traten in einem Wettbewerb gegen ihn an. Thorsten hat knapp gewonnen und konnte somit seine Fähigkeiten und sein Wissen übfer den Verein noch einmal unter Beweis stellen.
Bevor es nun in die Schlafsäcke ging, fand der Tag mit Gitarren und Gesang am Lagerfeuer seinen musikalischen Ausklang.
Am nächsten Tag wurden dann auch schon wieder die Zelte abgebrochen und nach ein paar kurzen Aktionen war das Jugendfestival am Schluchsee auch schon wieder vorbei…
Danke an die OG-Schluchsee für die viele, gute Unterstützung!
Schluchsee, 16. – 17. Juni 2018
KLETTERN IM NAGOLDTAL
Schnuppert die Luft – im Tal und oben am Felskopf
Ab in den Wald und an den Fels. Das war das Motto dieser Aktion.
Nach einer kurzen Wanderung zum Fels ging es zunächst auf die Slackline und dann in schwindelerregende Höhen. Es ging auf zahlreichen Routen den glatten Naturfels hinauf. Jede und jeder in ihrem und seinem eigenen Tempo. Hier und da ein paar fachliche Tipps und die Kletterei wurde den Tag über immer besser.
das mitgebrachte Vesper verzerrt noch ein paar mal die Wand hoch und wieder runter, die Materialien wieder zusammenpacken und schon war ein erfolgreicher Tag zuende.
Nagoldtal bei Calw, 12. Mai 2018
Einstimmung in die Jugendverbandesversammlung
Am Tag vor der Jugendverbandsversammlung hat es eine kleine Langlauf-Tour am Schluchsee gegeben. Hierbei ging es nicht nur darum, dass sich die Teilnehmenden schon vor der Versammlung kennenlernen, sondern auch die Grundzüge des Langlaufens erlernen und direkt ausprobieren zu können.
Anschließend wurde direkt vor Ort in einer Hütte übernachtet, um noch etwas Zeit zusammen zu verbringen, bevor am nächsten Tag alle geschlossen zur Versammlung gegangen sind.
Schluchsee, 17. – 18. Februar 2018
GAUDI IM SCHNEE
Schneeschuhwandern und Rodeln im Hochschwarzwald
Dieses Jahr wurde unsere bewährte Schneeschuh-Tour durch ein neues, aber alt bekanntes Element erweitert: dem Schlitten!
Startpunkt war das Haus der Natur am Feldberg. Von dort ging es zunächst mit angeschnallten Schneeschuhen und den Schlitten ziehend zur Rodelbahn. Am Gipfel angekommen wurden die Schneeschuhe abgeschnallt und sich für die Abfahrt fertig gemacht. Nach der rasanten und lustigen Schlittenfahrt, wurde die Tour durch den verschneiten Schwarzwald fortgesetzt. Zurück am Haus der Natur fand der besondere Tag, in einer der Hütten, sein gemütliches Ende.
Feldberg, 24. Februar 2018
DETEKTIVWOCHENENDE
24 Stunden – und 1000 Fragen wurden geklärt.
Kein Fall blieb ungelöst. Stattdessen machten sich die 14 Jung-Detektive unermüdlich vom Hauptquartier aus auf, um den Tätern auf die Schliche zu kommen. Ob Erpresserbrief, Spurensuche am Tatort, knifflige Rätsel oder Verfolgungsjagd – die Profis waren sich für nichts zu schade und konnten nach den 24 Stunden zufrieden nach Hause gehen.
Freiburg im Breisgau, 25. – 26. November 2017
JULEICA II IN KARLSRUHE
Regen macht uns gar nichts!
Ein buntes Wochenende gefüllt mit vielen Spielen und selbständiger Aktionsplanung und -durchführung unterstützte die Jugendleitungen der Schwäbischen Albvereinsjugend und der Jugend im Schwarzwaldverein in ihrer ehrenamtlichen Karriere…
…Mit der Teilnahme am Lehrgang Juleica I und Juleica II und einem zusätzlichen Erste-Hilfe-Kurs können die Jugendleitungen nämlich stolz ihre Juleica beantragen und sich nun voll und ganz auf ihre ehrenamtliche Mitarbeit in den Zeltlagern, anderen Veranstaltungen und ihrer Arbeit in der Ortsgruppe widmen.
Wir trotzten dem Regen, machten den Schlossgarten unsicher und freuten uns auch nach einer dreiviertel Stunde noch am selben Spiel. Es war klasse!
Ich danke euch allen für diese witzige und erfolgreiche Wochenende. Es hat mir wirklich Freude bereitet.
Karlsruhe, 10. – 12. November 2017