ALBSTEIG SCHWARZWALD

Eine Spur steiler!

Termin: 10. – 13. Mai 2018
Ort: 79774 Albbruck bis 79868 Feldberg
Für junge Erwachsene ab 18 Jahren
Anmeldung an trekking@jswv.de

Genieße mit uns sprudelnde Bäche, zahlreiche Wasserfälle, stille Wälder, herrliche Aussichtspunkte und blühende Wiesen auf einer einzigartigen Wandertour in und hoch über dem Albtal. Der Albsteig führt uns 83 Kilometer entlang der Alb. Dabei überwinden wir rund 2700 Höhenmeter. Entgegen ihrer Flussrichtung wandern wir von Albbruck am Hochrhein bis zum höchsten Schwarzwaldberg, dem Feldberg. Schmale naturbelassene Pfade, schattige Forstwege und sonnige Feldwege laden zu einem intensiven Naturerlebnis ein.

Die Tour läuft ganz spontan ab. Du kannst jederzeit bei der Tour ein- und auch wieder aussteigen. Die Verpflegung organisieren wir selbständig oder gemeinschaftlich, je nachdem, wie es gerade passt.
Also, komm mit und lass uns gemeinsam den Albsteig erleben.

Alle Infos kannst Du in unserem Jugendprogramm nachlesen.

 

Es ist soweit: die Tour kann starten!

Hier sind die Etappenpläne und Packliste für euch:

Etappenübersicht:  Karte-Flyer-neu

Donnerstag: albsteig_etappe1

Freitag: albsteig_etappe2

Samstag:albsteig_etappe3

Sonntag:albsteig_etappe4

Packliste:Packliste_Trekkingtour

AUF DEN SPUREN VON HAHN UND HENNE

Besuch der Zeller Keramik-Manufaktur

Am Samstag, 21. Oktober 2017, machten wir uns zu zehnt auf – und begaben uns auf den Genießerpfad „Hahn-und-Henne-Runde“, um schließlich bei der Zeller Keramik-Manufaktur einzukehren. Dort durften wir tatsächlich unser eigenes Geschirr kreativ gestalten. Dies wurde anschließend noch gebrannt und machte deshalb noch einen längeren Weg in der Manufaktur. Unser fertiges Geschirr haben wir nun per Post zugesendet bekommen! Nun steht einem genüsslichen Frühstück mit Erinnerungen an unere Self-made-Produktion nichts mehr im Wege.

Auch nächstes Jahr wird es von der Jugend der Ortsgruppe Aichhalden wieder eine Hahn-und-Henne-Tour geben – den 22. April 2018 kannst du dir schon mal in deinem Kalender notieren.

MURGLEITER UP & DOWN

…ganz oder etappenweise vom 19. bis 24. September 2017.

Nach GO WESTWEG, dem K-PROJEKT, MID-SCHWARZWALD und zahlreichen anderen Projekten, gab es auch 2017 ein großes Trekkingabenteuer, mit reichlich Höhenmetern, zahlreichen Kilometern und vielen tollen Aussichten über den Schwarzwald.

In sechs Etappen ging es auf abwechslungsreichen Pfaden und Waldwegen durch das Murgtal von Gaggenau über Forbach, Schönmünzach und Baiersbronn auf den Schliffkopf. Nach über 130 Kilometern wird zum Schluss das Ziel Oberkirch erreicht.

Die mehrtägige Gepäcktour kann im Nachhinein als Einzelperson wie auch in einer Kleingruppe durchgeführt werden. Die Etappen folgen bis zum Schliffkopf der Murgleiter, ab dort geht es über den Renchtalsteig nach Oberkirch an den Bahnhof. Die einzelnen Schutzhütten sind in den Etappenplänen verzeichnet, Schlafsack und Isomatte zum Übernachten muss selbst mitgebracht werden. Die Mehrtagestour entlang der Murg eignet sich an junge und junggebliebene Erwachsene, die das Interesse teilen, die Lebensräume und die Kulturlandschaft des Schwarzwaldes (wieder) zu entdecken.

Wer sich noch unsicher ist, was in den Rucksack gehört, findet in unserem Download-Bereich eine Packliste im Excel-Format zum praktischen Anpassen für die eigenen Bedürfnisse.

MURGLEITER UP & DOWN

…ganz oder etappenweise vom 19. bis 24. September 2017.

Nach GO WESTWEG, dem K-PROJEKT, MID-SCHWARZWALD und zahlreichen anderen Projekten, gab es auch 2017 ein großes Trekkingabenteuer, mit reichlich Höhenmetern, zahlreichen Kilometern und vielen tollen Aussichten über den Schwarzwald.

In sechs Etappen ging es auf abwechslungsreichen Pfaden und Waldwegen durch das Murgtal von Gaggenau über Forbach, Schönmünzach und Baiersbronn auf den Schliffkopf. Nach über 130 Kilometern wird zum Schluss das Ziel Oberkirch erreicht.

Die mehrtägige Gepäcktour kann im Nachhinein als Einzelperson wie auch in einer Kleingruppe durchgeführt werden. Die Etappen folgen bis zum Schliffkopf der Murgleiter, ab dort geht es über den Renchtalsteig nach Oberkirch an den Bahnhof. Die einzelnen Schutzhütten sind in den Etappenplänen verzeichnet, Schlafsack und Isomatte zum Übernachten muss selbst mitgebracht werden. Die Mehrtagestour entlang der Murg eignet sich an junge und junggebliebene Erwachsene, die das Interesse teilen, die Lebensräume und die Kulturlandschaft des Schwarzwaldes (wieder) zu entdecken.

Wer sich noch unsicher ist, was in den Rucksack gehört, findet in unserem Download-Bereich eine Packliste im Excel-Format zum praktischen Anpassen für die eigenen Bedürfnisse.

Merke dir schon mal die Trekkingtouren 2018 vor:
* 10. – 13. Mai 2018: Albsteig-Trekking
* 10. – 23. September 2018: Crossing Ba-Wü auf dem (Main-)Neckar-Rhein-Weg
Wir freuen uns über alle, die mitwandern mögen!

 

MIT ALPAKAS UNTERWEGS

Unterwegs mit den sympathischen Andenbewohnern

…Und tatsächlich liefen sie mit uns, diese Alpakas. 
Auch wenn sie eigentlich in den Anden heimisch sind, fühlen sie sich im Hegau scheinbar ganz schön wohl, so zufrieden wie sie geschaut haben. So machten wir uns gemeinsam auf und grasten einen Teil des Hegaus ab; immerzu begleitet von den Alpakas. Um dir vorzustellen, wie das aussah – schau dir am besten die Bilder an!

23. September 2017

BOCKHORN 15+

Sechs Tage Eltern-Auszeit. Wie gut.

Fast eine Woche lang eroberte die Bockhorn-15+-Crew das Bockhorn-Zeltlager-Gelände. Es wurde fleißig gewerkelt, ordentlich gechillt, gut gegessen und Lagerfeuer genossen.
Einen kleinen Einblick bekommst Du bei den Bildern!

13. – 18. August 2017