Wir suchen Verstärkung!

Um uns Ehrenamtliche zu unterstützen, haben wir in Freiburg eine Jugendgeschäftsstelle mit einer Bildungsreferentenstelle. Aktuell ist diese leider unbesetzt. Wenn du Lust hast mit jungen Ehrenamtlichen zu arbeiten oder jemanden kennst, der*die Interesse haben könnte, melde dich bei uns!

Das erwartet Dich
•⁠ ⁠Du entwickelst zielgruppenspezifische Bildungs-, Partizipations- und Freizeitkonzepte, evaluierst Veranstaltungen und berichtest öffentlich über die Jugendarbeit im Schwarzwaldverein.
•⁠ ⁠Du bist mit landes- und bundesweiten Partner-Verbänden vernetzt und bietest gemeinsam mit anderen Bildungsreferentinnen oder Ehrenamtlichen JuLeiCa-Schulungen an.
•⁠ ⁠Du hast den Fokus auf Verbandsarbeit, konzipierst Jugendarbeit im Schwarzwaldverein und arbeitest zusammen mit dem Bildungs-Team der Hauptgeschäftsstelle.
•⁠ ⁠Du arbeitest eng zusammen mit dem Jugendverbandsvorstand; Du bist erster Ansprechpartner*in für die ehrenamtlich Aktiven; Du berätst und unterstützt sie bei ihrer Arbeit im Team.
•⁠ ⁠Du organisierst und leitest selbständig Lehrgänge und Fortbildungen für Ehrenamtliche.

Das bringst Du mit
•⁠ ⁠Du hast einen Hochschulabschluss (Bachelor- oder vergleichbarer Abschluss mit pädagogischer Ausrichtung) insbes. in den Fachrichtungen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaft.
•⁠ ⁠Du bist kommunikationsstark und arbeitest gerne im Team.
•⁠ ⁠Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Ehrenamtlichen, hast Freude an deren Unterstützung und bringst optimalerweise Erfahrung in Jugendverbandsstrukturen mit.
•⁠ ⁠Du netzwerkst gerne vom Schreibtisch aus, kannst motivieren und delegieren, und beherrschst unterschiedliche Methoden der Jugend-, Gruppen- und Verbandsarbeit.
•⁠ ⁠Du hast ein hohes Maß an Selbstorganisation, bist routiniert im Umgang mit MS Office und gern auf Social-Media-Kanälen unterwegs.
•⁠ ⁠Du bist bereit, auch mal abends oder am Wochenende zu arbeiten.

Das bieten wir Dir
•⁠ ⁠Einen Stellenumfang von bis zu 90% (36 Wochenstunden) mit flexiblen Arbeitszeiten.
•⁠ ⁠Ein engagiertes und kollegiales Team und einen jungen, motivierten Jugendvorstand.
•⁠ ⁠Ein hohes Maß an Eigenverantwortung in einem vielfältigen Aufgabenspektrum aus Jugend-, Bildungs- und Verbandsarbeit.
•⁠ ⁠Eine Vergütung in Anlehnung an den TV-L mit der Option zur betriebsinternen Altersvorsorge.

Ich nehme euch mit auf die Bundesdelegiertenversammlung 2025

Am ersten Aprilwochenende kamen engagierte Stimmen aus ganz Deutschland zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) der Deutschen Wanderjugend (DWJ) in Homburg im Saarland zusammen. Als die Einladung mit 20 TOPs (Tagesordnungspunkten) in unsere Posteingänge kam, haben einige Delegierte ein anstrengendes Sitzungswochenende erwartet, besonders die, die noch nicht so oft oder zum ersten Mal dabei waren. Aber es kam dann doch ganz anders.

Lies weiter

Jugend trifft Familie trifft Hochschwarzwald

Hoch auf dem Feldberg, in einer verschneiten Landschaft, die man fast nur noch aus Filmen und von Postkarten kennt, fand dieses Jahr eine ganz besondere Begegnung zwischen der Jugend im Schwarzwaldverein (JSWV) und dem Fachbereich Familie statt.

Dieses Jahr wollten wir eine etwas andere Jugendverbandsversammlung (JVV) veranstalten. Nicht nur trauten wir uns mal wieder aus Freiburg heraus, dieses Mal fand die JVV auch gleichzeitig mit dem Familienwochenende statt. Die Familien kamen schon am Freitagnachmittag für ihr Wochenende auf der Hütte an. Am Samstagmittag standen dann sechs neue Besucher*innen vor der Tür. Zu diesen gesellten sich zwei Jugendvertretungen vom Familienwochenende zur JVV, wodurch eine buntgemischte Gruppe entstand: von Ortsvereinsvertreter*innen bis zum Bundesvorsitzenden, von 12 bis 66 Jahre, von jahrzehntelang engagiert bis zum noch nur Teilnehmer.

Lies weiter

Ein magisches Jugendwochenende

Zauberstäbe basteln, Horcruxe jagen und Zaubertränke mischen: In der „JSWV-Schule für Hexerei und Zauberei“ gab es für die Teilnehmenden viel zu erleben. Von Freitagabend bis Sonntagmittag konnten zehn 10- bis 13-Jährige an einem Wochenende unter dem Motto „Harry Potter“ verschiedene magische Aktivitäten ausprobieren: Wie im Trimagischen Turnier in den Büchern und Filmen bewältigte die Gruppe drei Aufgaben, hier Bewegungsspiele im Schnee. Außerdem bastelten die Jugendlichen schwebende Kerzen, Hausabzeichen als Anstecker, Lesezeichen und Zauberstäbe.

Lies weiter

Das neue Jugendprogramm ist da!

Das neue Jugendprogramm ist da – diesmal im veränderten Rhythmus: Statt zum Kalenderjahr haben wir uns ans Schuljahr angepasst, damit ihr unsere Veranstaltungen optimal einplanen könnt.

Aber auch für alle nicht-mehr-Schulpflichtigen haben wir tolle Aktionen. Schaut dazu einfach auf unserer Aktionsseite  vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Auf den Spuren von Robin Hood

Unsere beliebte Aktion „Bogenschießen – Auf den Spuren von Robin Hood“ hat auch dieses Jahr wieder stattgefunden. Mit super Wetter haben wir den Mittag über viele Geländespiele, wie zum Beispiel das sehr beliebte Spiel Stratego, gespielt und unsere eigenen Bögen gebaut. Natürlich haben wir die selbstgebauten Bögen im Anschluss auch noch ausprobiert.

Lies weiter

Blick zurück und nach vorne – Nach 111 Jahren Jugend im SWV

Im Schwarzwaldverein reden wir immer wieder vom Mitgliederschwund und wie wir ihn verhindern können. Als Verband der Jugend – einer wichtigen Zielgruppe für die Zukunft unseres Vereins – sehen wir in der Jugend im Schwarzwaldverein natürlich unsere Verantwortung, für diese attraktiv zu sein.

Lies weiter

111 Jahre Jugend im Schwarzwaldverein

Jubiläumsfeier am 17.02.2024

Die Jugend im Schwarzwaldverein wird im Jahr 2024 stolze 111 Jahre alt! Seit mehr als einem Jahrhundert haben wir gemeinsam Abenteuer in der Natur erlebt, Freundschaften geschlossen und unvergessliche Momente gesammelt.

Wir möchten diesen Anlass gemeinsam mit euch feiern. Das Jubiläum soll nicht nur die Vergangenheit feiern, sondern auch eine Anerkennung sein für die kontinuierliche Hingabe und das Engagement aller Teamenden und Mitglieder, die unseren Jugendverband zu dem gemacht haben, was er heute ist. Es ist ein Dankeschön an all die Jugendlichen, Eltern, Ehrenamtlichen und Unterstützenden der Jugend im Schwarzwaldverein. Geplant ist ein Lagerfeuer, an dem wir gemütlich in Erinnerungen schwelgen können. Für Essen wird natürlich gesorgt sein. Wer möchte kann mit uns in der Geschäftsstelle übernachten und am Sonntag noch einen ausgiebigen Brunch genießen.

Lasst uns gemeinsam in das 111. Jahr der Jugend im Schwarzwaldverein starten!

Lies weiter

Gipfelglück, Gipfelgurke und eine geniale Gruppe

Hoch Hinaus in die Tannheimer Alpen

Oh wie hatte ich das vermisst – Alpenluft, traumhafte Ausblicke, köstlichster Kaiserschmarrn, spannende Gespräche mit Gleichgesinnten und die müden, aber glücklichen Gesichter bevor man nach einem langen Wandertag gemeinsam im Matratzenlager zur Ruhe kommt. Anfang Juni konnten wir all das endlich wieder erleben. Gemeinsam mit Ramona Richert leitete ich eine 4-tägige Hüttentour in den Tannheimer Alpen. Acht bekannte und neue Gesichter waren dabei und schnell stellte sich heraus: die Gruppe passte super zusammen! Erfahrene und unerfahrene Wanderer, ruhige und redselige Gemüter, alle hilfsbereit und verantwortungsbewusst – so eine Gruppe kann sich jede Tourenleitung nur wünschen.

Lies weiter