unser

neuer

Bus!

Ein treuer Begleiter, nicht nur für das Zeltlager

von Hanibal über Emil zu unserem Neuen!

Ein kleiner Rückblick auf vergangene Generationen

Schon in den Anfangsjahren unseres Zeltlagers – vor über 50 Jahren – wurde schnell klar: Wir brauchen einen Bus!
Ohne ihn war und ist ein geregelter Lagerbetrieb am Bockhorn kaum möglich.

Zahlreiche VW-Busse der Generationen T2 und T3 verrichteten damals ihren treuen Dienst. Liebevoll wurden sie „Hanibal“ genannt – benannt nach dem berühmten Feldherrn, der ebenfalls viele Höhenmeter überwinden musste. Denn genau das war ihre Aufgabe: die vielen Ab- und Aufstiege zum Lagerplatz am Bockhorn zu meistern.

Doch die steilen Wege forderten regelmäßig ihren Tribut – und so musste immer wieder ein Ersatz her.

Der letzte in dieser Reihe war ein Ford Transit – der erste seiner Art in unserem Fuhrpark. Getauft auf den Namen „Emil“, begleitete er uns stolze 12 Jahre lang. Doch mit dem Klimawandel kamen neue Herausforderungen: In besonders trockenen Sommern versiegt die Quelle am Bockhorn, und täglich müssen bis zu 1000 Liter Wasser aus dem Tal hinauf transportiert werden.

Doch der Bus wird natürlich nicht nur in den 5 Wochen Zeltlager genutzt, unter dem Jahr steht er dem Hauptverein zur Verfügung und wird dort regelmäßig für Veranstaltungen und vieles weiteres eingesetzt.

Die Anforderungen an ein neues Fahrzeug waren daher klar – das Lastenheft sah Folgendes vor:

  • VW T6.1

  • Allradantrieb (inkl. Schlechtwegefahrwerk)

  • Automatikgetriebe

  • Anhängerkupplung

  • 9 Sitzplätze

Nach langer Suche sind wir nun endlich fündig geworden – und freuen uns riesig auf viele gemeinsame Jahre mit unserem neuen treuen Begleiter!

Euch Spenderinnen und Spendern:
Durch Eure Unterstützung schenkt Ihr uns nicht nur Planungssicherheit, sondern auch so vieles mehr.

Dafür sagen wir von Herzen DANKE – und das können wir gar nicht oft genug tun!

So viele Menschen haben geholfen – neben unzähligen Einzelspenden danken wir auch von Herzen allen Großspendern für ihre großzügige Unterstützung:

  • BHG Balingen für das großzügige Entgegenkommen beim Kauf des Fahrzeugs
  • Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau für die großzügige Spende über 1500 €
  • Volksbank Freiburg eG für die großzügige Spende über 1500 €
  • Dem Hauptverein für die Übernahme eines Teils des Kaufpreises und der Übernahme der laufenden Kosten
  • dem Zeltlager an der Bockhornhütte, das den großen Rest der Summe gestemmt hat. 

Euch Engagierten:

Ein riesengroßes Dankeschön an alle die, dieses Projekt mit ihrem Engagement und Herzblut ermöglicht haben! 

Ohne Euch würde der Welt was fehlen. Nur durch Euch sind Solche Aktionen möglich!

 

Wie bereits erwähnt, ist unser Bus ein unverzichtbarer Bestandteil für den reibungslosen Ablauf des Zeltlagers. Deshalb war es für uns keine Frage, einen großen Teil der Kosten selbst zu tragen.

Gleichzeitig ist es uns ein großes Anliegen, die Teilnahmegebühr für das Zeltlager so niedrig wie möglich zu halten – um möglichst vielen Teens die Teilnahme zu ermöglichen.

und hier kommt ihr ins Spiel: Mit eurer finanziellen Unterstützung helft ihr direkt mit, das Zeltlager an der Bockhornhütte möglich zu machen. Eure Spende kommt – abzüglich der Plattformgebühren – zu 100 % dem Zeltlager zugute.

Danke, dass ihr Teil dieser Gemeinschaft seid!

Euch ist das Zeltlager an der Bockhornhütte selbst ans Herz gewachsen oder Ihr kennt das Zeltlager als Eltern, Freunde oder Familie?
Hier erfahrt ihr, wie ihr uns unterstützen könnt!

Die Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig.

Bis 300 € genügt eine Kopie des Kontoauszuges als Nachweis, für Spenden über 300 € erhaltet ihr selbstverständlich eine Spendenbescheinigung. (bei Spenden über Betterplace kommt die Spendenbescheinigung automatisch im Folgejahr)

Unternehmenskooperationen

Ab einer Spendensumme von 1.000 € bieten wir euch die Möglichkeit, euer Firmenlogo auf unserer Heckklappe zu platzieren.

 Kontakt für Unternehmenskooperationen:
mark.wambach@jswv.de

Dürfen wir vorstellen, unser Bus!

Jede Seite unseres Busses steht für einen eigenen Themenbereich: Front und Dach zeigen unsere Zugehörigkeit,

während Fahrer- und Beifahrerseite sowie das Heck detaillierte Einblicke in unsere Tätigkeiten geben.

"Wir sind Schwarzwaldverein"
"Jugend im Schwarzwaldverein"
"Schwarzwaldverein"